Mineralität und Zeit schafft Eleganz
VDP.GROSSE LAGE® ist die Auszeichnung für die hochwertigsten deutschen Weinberge, die durchweg außerordentliche Trauben hervorbringen und teils schon in jahrhundertealten Karten festgehalten worden sind. Die Weine sind mit regional eng festgelegten und zum Weinberg passenden Rebsorten bepflanzt. Die Lagen sind parzellengenau abgegrenzt.
Die Weine aus diesen Lagen gehören zur absoluten Spitzenklasse und setzen mit ihren überragenden Qualitäten Maßstäbe.
In ihnen spiegeln sich der einzigartige Charakter der Lage und die besondere Beschaffenheit des Bodens. Sie beeindrucken durch ihre Eigenständigkeit und sind expressive Vertreter ihres Lagencharakters. Ihr besonderes Reifepotenzial rundet die hohe Qualität ab. Die Stilistik: sanfter Schmelz, mineralisch und betörend-aromatisch, vollmundiger Genuss, Präsenz und Reinheit. Trockene Weine aus diesen Weinbergen bezeichnen wir als VDP.GROSSES GEWÄCHS®.
Die VDP Großen Gewächse werden immer vom VDP zertifiziert. Die Erntemenge ist auf einen Ertrag von maximal 50 hl pro Hektar beschränkt. Die Trauben werden selektiv von Hand geerntet. Zum Lesezeitpunkt muss das Mostgewicht mindestens 85 Oechsle-Grad betragen. Die Weine werden ausschließlich mittels traditioneller Produktionsverfahren erzeugt. Man erkennt sie am GG-Logo auf der Flasche.
Neben der typischen VDP Betriebsprüfung werden die qualitätsorientierte Arbeit das Ertragsniveau in jedem Weinberg während der gesamten Vegetationsperiode und vor der Lese überwacht. Die Weine werden vor und nach der Abfüllung durch eine Prüfungskommission geprüft und bestätigt.
Die Weißweine sind erst nach etwa einjähriger Reife ab dem 1. September am Markt erhältlich. Die Rotweine reifen ein Jahr länger – davon mindestens 12 Monate im Eichenfass – und werden erst ab dem 1. September des zweiten auf die Lese folgenden Kalenderjahres für den Verkauf frei gegeben. Ein Wein aus VDP.GROSSER LAGE® trägt neben dem Namen des Weinguts und der Rebsorte den Lagennamen als Hinweis auf seine Herkunft auf dem Etikett.