Im Angebot

2021 Weißburgunder trocken VDP.GUTSWEIN, 0,75l

Sonderpreis

Normaler Preis €11,00
(€14,67 / 1 l)
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Herkunft Heilbronn
Ausbau selektive Handlese, anquetschen der Trauben zur Extraktion und Mazeration, Ausbau und Reifung im Edelstahl
Geschmack trocken
empfohlene Trinktemperatur 8 bis 10 °C
Aromen Kräuter, frisch gemähtes Gras, grüner Apfel, Aprikose
Jahrgang 2021
Inhaltsmenge (l) 0.75
Säure (g/L) 7,0
Restzucker (g/L) 0,8
Alkoholgehalt (Vol.%) 12,5
Allergene: enthält Sulfite
Klicken Sie hier um per Email benachrichtigt zu werden, wenn 2021 Weißburgunder trocken VDP.GUTSWEIN, 0,75l verfügbar wird.

Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von Google.

Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von Google.

2021 Weißburgunder trocken VDP.GUTSWEIN

Frischer, fruchtiger Weißwein mit leuchtender, hellgelber Farbe und grünlichem Schimmer. Im Duft feine Aromen nach Kräutern und frisch gemähtem Gras. Er hat ein blumig-mineralisches Aroma, kombiniert mit einem feinen, fruchtigen Geschmack und einer frischen, angenehmen Säure im Abgang.

VDP.GUTSWEIN

VDP.GUTSWEIN: leicht und frisch auf hohem Niveau – unsere Basis

Die VDP Gutsweine sind unsere Einstiegsklasse und wichtige Botschafter unserer Philosophie. Aus klassischen Rebsorten werden Weine auf hohem Niveau, mit klarem, fruchtigen Grundcharakter – passend zu jedem Anlass. Oft sind es die Trendsetter eines Weinjahres, wenn sie als erste Weine abgefüllt und verkauft. Unsere VDP Gutsweine sind ideal für Ihren ersten Eindruck über unsere Qualitäten.

Schon hier schmeckt man die Region, in der die Trauben wachsen, und die Tradition, in der hier Weine gemacht werden. Alle Trauben für die VDP Gutsweine stammen ausschließlich aus gutseigenen Weinbergen.  Zulässig sind alle Rebsorten, wobei mindestens 80 Prozent der angebauten Rebsorten gebietstypisch sein sollten. Die Erntemenge ist auf einen Ertrag von 75 Hektoliter pro Hektar beschränkt.